Pantaflix Logo

PANTAFLIX AG legt vorläufige Geschäftszahlen 2021 vor

München, 09. Mai 2022. Die PANTAFLIX AG (WKN: A12UPJ; ISIN: DE000A12UPJ7) hat laut vorläufigen und ungeprüften Zahlen das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen. Der Entertainmentkonzern erwirtschaftete Umsatzerlöse in Höhe von EUR 42,6 Mio. (2020: EUR 7,8 Mio.). Der Anstieg resultiert aus der Tatsache, dass im Berichtsjahr deutlich mehr Film- und Serienprojekte fertiggestellt wurden als im Vorjahr. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich auf EUR -1,9 Mio. nach EUR -7,1 Mio. im Vorjahr und lag damit innerhalb der prognostizierten Spanne (EUR -2,5 Mio. bis hin zum operativen Break-even).

Ein signifikanter Umsatzanteil entfällt auf den exklusiv für Netflix produzierten Film ARMY OF THIEVES, der nach Erscheinen in mehr als 90 Ländern den ersten Platz der Netflix-Charts eroberte. Dieser Erfolg ist Ausdruck der Stärke des Produktionsgeschäfts der PANTALEON Films. Mit dem bereits fertiggestellten Filmprojekt OSKARS KLEID sowie mit DIE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT – LEICHT GEKÜRZT stehen zwei weitere Kinoprojekte im laufenden Jahr vor ihrem Kinostart. Der Film WOLKE UNTERM DACH befindet sich derzeit in der Kino-Auswertung.

Mit Yoko Higuchi-Zitzmann hat PANTALEON Films seit Februar 2022 eine hervorragend vernetzte Produzentin mit einem besonderen Gespür für reichweitenstarke Film- und Serienstoffe gewonnen. Zudem verstärkt Stephanie Schettler-Köhler seit August 2021 den Vorstand als COO, um die Umsetzung der Konzernstrategie weiter erfolgreich voranzutreiben.

Im Rahmen einer kontinuierlichen Evaluierung wurde die PANTAFLIX Technologies im Berichtsjahr einer Neubewertung unterzogen, da die ursprünglich geplanten Wachstumserwartungen der VoD-Plattform trotz gezielter Investitionen in Marketing und Personal nicht im entsprechenden Umfang und Zeitraum realisiert werden konnten. Aus diesem Grund wurden im Einzelabschluss der PANTAFLIX AG nicht zahlungswirksame Wertberichtigungen in Höhe von EUR 12,1 Mio. bei der Tochtergesellschaft PANTAFLIX Technologies vorgenommen. Der strategische Fokus des PANTAFLIX Konzerns wird im Jahr 2022 und in den Folgejahren auf der weiteren Skalierung von bereits bestehenden und neuen Entertainment-zentrierten Geschäftsfeldern liegen, die Plattform-Technologie wird dabei ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen.

Mit hohem Output war die PANTAFLIX Studios im Jahr 2021 aktiv. Das Team um die Geschäftsführer Manuel Uhlitzsch und Sebastian Lang realisierte für den Streamingdienst Joyn sowie für Amazon Prime Video Produktionen im Bereich der innovativen Creator*innen Serienformate. Die Kreativagentur Creative Cosmos 15 (CC15) hat im Berichtszeitraum Kampagnen für den Lebensmittellieferanten Flink sowie für den Deutschen Behindertensportverband (DBS) entwickelt. PantaSounds wird seit Beginn des Geschäftsjahres 2022 zu einer Einheit für Podcast- und Audioproduktionen weiterentwickelt und befindet sich schon mitten in einem attraktiven Wachstumssegment.

„Wir adressieren einen chancenreichen Entertainment-Markt mit einem breit diversifizierten, zukunftsgerichteten Geschäftsmodell, das seine Stärke aus der Autonomie unserer Tochtergesellschaften bezieht. Diese führen wir im Rahmen unseres 360-Grad-Ansatz zusammen und können so einen Großteil der Entertainment-Wertschöpfungskette mit unserem eigenen Know-how und unseren eigenen Talents abbilden. So sind wir breit aufgestellt und nutzen Synergien, um einen nachhaltigen Wachstumspfad zu beschreiten“, sagt Nicolas Paalzow, CEO der PANTAFLIX AG.

Ausblick 2022 und 2023

Die besondere Art der Rechnungslegung im Film- und Serienproduktionsgeschäft sowie das Projektgeschäft im Generellen und die dadurch bedingte geringere Visibilität und erhöhte Volatilität werden die zukünftige Umsatz- und Ergebnisentwicklung von PANTAFLIX weiterhin prägen. Die beiden Geschäftsjahre 2020 und 2021 waren in beide Richtungen besondere Jahre für Umsatz und Ergebnis der PANTAFLIX AG. Aus Gründen der Vergleichbarkeit bezieht sich deshalb die aktuelle Prognose für 2022 auf die Vergleichszahlen des Vor-Corona-Geschäftsjahres 2019. Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet die PANTAFLIX Gruppe nach aktueller Projektplanung einen Umsatz von mindestens EUR 22 Mio. Der Umsatzrückgang im Vergleich zum Geschäftsjahr 2019 (EUR 28,7 Mio.) ist im Wesentlichen bedingt durch eine sich bereits im Dreh befindliche Serienproduktion, die jedoch voraussichtlich erst im Geschäftsjahr 2023 umsatz- und ergebniswirksam realisiert werden kann. Daraus resultierend ist für das Geschäftsjahr 2023 mit einem deutlichen Umsatzanstieg gegenüber dem laufenden Geschäftsjahr zu rechnen.

Mit der Refokussierung auf die Stärken der PANTAFLIX AG stellt das Unternehmen die Potenziale der Tochtergesellschaften in den Mittelpunkt der Strategie. Daher passt PANTAFLIX die Reportingstruktur an und berichtet ab dem Geschäftsjahr 2021 die Aktivitäten der Konzerneinzelgesellschaften in übergreifenden Unternehmensbereichen. Auf diese Weise sorgt PANTAFLIX für klare Verantwortlichkeiten und mehr Transparenz. Weitere Details dazu stehen mit dem Geschäftsbericht 2021 am 31. Mai 2022 unter pantaflixgroup.com zur Verfügung.

Über die PANTAFLIX AG:
Die PANTAFLIX AG ist ein Medien- und Technologieunternehmen mit klarer Wachstumsstrategie. Durch die effiziente Verzahnung aller Konzernbereiche erreicht das Unternehmen einen hohen Integrationsgrad hinsichtlich Produktion, Vertrieb, Verwertung und Vermarktung von Filmen und Serien sowie deren Rechte. Neben dem klassischen Filmproduktionsgeschäft der PANTALEON Films, der Produktionseinheit PANTAFLIX Studios, der Kreativagentur Creative Cosmos 15 sowie der Audioproduktionseinheit PantaSounds gehört auch PANTAFLIX Technologies zur Unternehmensgruppe. Sie ermöglicht durch die eigenentwickelte, cloudbasierte Video-on-Demand-Plattform (VoD) PANTAFLIX Nutzern einerseits den Zugang zu einem umfangreichen Film- und Serienangebot. Andererseits fungiert PANTAFLIX Technologies als Enabler und One-Stop-Shop-Lösung für professionelle Anwender im Rahmen eines B2B2C-Ansatzes. Die SZ Cinemathek, Weltbild sowie Airbus bzw. die Deutsche Bundeswehr setzen PANTAFLIX für ihr maßgeschneidertes Streamingangebot ein. Die PANTAFLIX AG kooperiert mit namhaften Partnern wie Amazon, Disney, Joyn, Netflix, StudioCanal und Warner Bros. Die Unternehmensgruppe ist an den Standorten Berlin und München vertreten. Die PANTAFLIX AG notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem XETRA-Symbol PAL und der ISIN DE000A12UPJ7.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.pantaflixgroup.com.

PANTAFLIX Investor Relations
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Tel.: +49 (0)89 1250903-30
E-Mail: sh@crossalliance.de
Website: crossalliance.de

PANTAFLIX Media Relations
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Jens Jüttner
Tel.: +49 (0)89 1250903-30
E-Mail: jj@crossalliance.de
Website: crossalliance.de

Linda Lenz

"Kreativität und Präzision schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich."

Seit 2021 IR-Consultant bei CROSS ALLIANCE

Die Kernkompetenzen von Linda Lenz sind Public und Influencer Relations sowie  Projektmanagement. 

Als M.Sc. Strategische Kommunikation und PR und B.A. Anglistik mit Nebenfach Kommunikations- und Medienwissenschaft setzt sie sich voll und ganz für ihre Kunden ein, denn sie mag keine „halben Sachen.“

4 Jahre Erfahrung
in Public Relations und
Influencer Relations
Expertise in den Industrien
Automotive und Energy
Special Supporter ESG

Marc Bächle

Messages platzieren, Sichtbarkeit erhöhen, ein positives Image prägen – sei es in Print oder digital, sei es in Fachmedien oder am Kapitalmarkt. Dieses Prinzip verfolge ich mit Leistung und Leidenschaft für den kommunikativen Erfolg unserer Kunden."

Als langjähriger Wirtschafts- und Finanzjournalist und Berater in der IR-/PR-Kommunikation vereint Marc Bächle das Know-how von beiden Seiten. Davon profitieren börsennotierte Unternehmen sowohl bei ihren IR-Aktivitäten als auch bei ihrer Regelkommunikation.

Seit 2022 Senior Consultant bei CROSS ALLIANCE
Fünf Jahre festangestellter Redakteur beim Wirtschafts- und Anlegermagazin FOCUS-MONEY
Vier Jahre Berater im Bereich Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Politikwissenschaftler (M.A.) / LMU München
Public Affairs Manager / Quadriga Universität Berlin
Social Media Manager / FH Oberösterreich – Münchner Marketing Akademie

T: +49 89 125 09 03 32

Markus Horntrich

"Mein Grundsatz für Ihren optimalen Auftritt in allen Kommunikationsfragen: Früh aufstehen, kräftig zupacken und seriös arbeiten."

Markus Horntrich ist Börsianer aus Leidenschaft und verfügt als ehemaliger Chefredakteur über langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus und über ein umfangreiches Netzwerk als Grundlage für alle Facetten der PR-/IR-Kommunikation.

Studierter Ökonom
Selbständig als PR-/IR Berater und Senior Berater bei CROSS ALLIANCE
Buchautor
19 Jahre beim Anlegermagazin DER AKTIONÄR
8 Jahre Chefredakteur bei DER AKTIONÄR

T: +49 89 125 09 03 30
M: +49 170 321 42 26

Michael Lang

Als ehemaliger Chefredakteur und Vollblut-Journalist liegt es mir besonders am Herzen, dass unsere Kunden in der Presse optimal wahrgenommen werden."

Als langjähriger Wirtschaftsjournalist nutzt Michael Lang sein umfassendes Netzwerk in der Financial Community für die besten Media Relations der Kunden.

Seit 2013 Partner der CROSS ALLIANCE
Seit 2010 selbstständig im Bereich Investor Relations
4 Jahre IR-Verantwortlicher bei der IBS AG (Prime Standard)
10 Jahre Redaktionsmitglied des Finanzmagazins DER AKTIONÄR („2010 Auszeichnung als Anlegermagazin des Jahres“), davon je 3 Jahre Chefredakteur, und stellv. Chefredakteur
15 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus
Diplom-Wirtschaftsmathematiker, Universität Bayreuth

T: +49 89 125 09 03 34

Susan Hoffmeister

"Ich unterstütze jedes Unternehmen bei der Kommunikation genauso wie mein eigenes. Das ist meine größte Motivation."

Die geschäftsführende Gesellschafterin Susan Hoffmeister begleitet börsennotierte Unternehmen im Bereich Investor Relations und ESG.

Gründerin & Geschäftsführerin CROSS ALLIANCE communication GmbH
Dipl. Betriebswirt, BA in Finance & Accounting, MBA
Seit 2006 selbstständige Unternehmerin im Bereich Investor Relations
Seit 2017 von der Deutschen Börse qualifizierter Aufsichtsrat
Aufsichtsrat der LEHNER INVESTMENTS AG
5 Jahre Leiterin Corporate Communications bei Siemens London
6 Jahre Leiterin IR bei verschiedenen börsennotierten Unternehmen der Software und IT-Branche
Langjährige IPO-Erfahrung

T: +49 89 125 09 03 33

Sara Pinto

"Mein Motto ist: 'Durch Kommunikation Werte schaffen'. Bei der Umsetzung hilft mir meine internationale Berufsausbildung. So erreiche ich gemeinsam mit und für den Kunden das beste Ergebnis."

Als ESG-Analystin und Investor-Relations-Expertin legt Sara Pinto im CROSS ALLIANCE Team besonderen Wert auf die intensive Beratung ihrer Kunden und die strategische Kommunikation. Ihr Spezialgebiet ist das Thema „Nachhaltigkeit“.

Head of ESG und Director, seit 2019 Consultant bei CROSS ALLIANCE
EFFAS Certified ESG Analyst / M.A. Business Administration & Management
Fünf Jahre Market Research Manager bei FOCUS-MONEY
Langjährige Erfahrung im B2B-Vertrieb
Expertin in CSR und ESG – Ansprechpartner für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, Implementierung der ESG-Kriterien in der Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsberichterstattung Sprachkenntnisse: Italienisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch, Spanisch

T: +49 89 125 09 03 35

Sven Pauly

"Ich entwickle innovative Konzepte für unsere Kunden. Damit trage ich aktiv zu ihrem Erfolg bei."

Sven Pauly ist mit langjähriger Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion spezialisiert auf das Reporting, die Regelkommunikation von börsennotierten Unternehmen sowie in den Bereichen Equity/Debt Investor Relations und Dual /Multiple Listings.

Head of Financial Reporting und Director, seit 2016 bei CROSS ALLIANCE
M.A. Unternehmenskommunikation/PR
Berater für Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Langjährige Erfahrung in der Kapitalmarktberatung
Tätigkeiten in Designated Sponsoring und Public Affairs
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion

T: +49 89 125 09 03 31