Masterflex Logo

Masterflex SE: Optimierungsprogramm B2DD zeigt Wirkung, Mittelfristziele bestätigt – · Operatives Konzern-EBIT übertrifft mit 3,2 Mio. Euro die Prognose für 2020

Gelsenkirchen, 31. März 2021 – Die Masterflex SE (ISIN: DE0005492938) hat heute den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt. In dem von der Corona-Pandemie stark beeinträchtigten Geschäftsjahr ist es dem Konzern gelungen, beim Umsatz den oberen Rand der Prognosespanne zu erreichen und beim operativen EBIT die eigenen Ziele sogar zu übertreffen.

Insgesamt erwirtschaftete die Masterflex Group im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 71,9 Mio. Euro. Das entspricht einem erwartungsgemäßen Rückgang um 10,1 % gegenüber dem Vorjahresumsatz von 80,0 Mio. Euro. Besonders betroffen von negativen Effekten aus der COVID-19-Pandemie waren die Aktivitäten in den Bereichen Luftfahrt, Automotive und Maschinenbau. Erfreulich entwickelte sich dagegen der Bereich Medizintechnik, der zusammen mit den Aktivitäten für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie Umsatzrückgänge in den pandemiebedingt rückläufigen Sparten teilweise ausgleichen konnte.

Durch die Kombination aus strikter Kostendisziplin plus der umgesetzten Effizienzmaßnahmen im Rahmen des Optimierungsprogramms „Back to Double Digit“ (B2DD) ist es der Masterflex Group gelungen, den Umsatzrückgang ergebnisseitig zum Teil zu kompensieren. Das operative EBIT im Konzern lag mit 3,2 Mio. Euro wie prognostiziert unter dem Vorjahreswert von 5,1 Mio. Euro, aber über der Prognose für das Gesamtjahr 2020, die ein operatives EBIT in der Spanne von 1,0 bis 2,5 Mio. Euro vorsah. Entsprechend belief sich die operative EBIT-Marge im Gesamtjahr 2020 auf 4,4 % nach 6,3 % im Vorjahr. Das EBITDA erreichte in den abgelaufenen zwölf Monaten 7,9 Mio. Euro nach 9,7 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das Konzernergebnis lag zum 31. Dezember 2020 mit 0,8 Mio. Euro wie erwartet unter der Vorjahresperiode (2,5 Mio. Euro).

Die Finanzlage des Konzerns hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert. Die liquiden Mittel der Masterflex Group beliefen sich zum 31. Dezember 2020 auf 9,2 Mio. Euro (Vorjahr: 6,9 Mio. Euro). Damit lag die Nettoverschuldung per Ende 2020 bei 18,2 Mio. Euro und reduzierte sich somit gegenüber dem Vorjahreswert von 23,9 Mio. Euro um 24 %. Das Konzern-Eigenkapital der Masterflex Group reduzierte sich um 0,73 Mio. Euro auf 41,3 Mio. Euro zum Bilanzstichtag am 31. Dezember 2020. Die Abnahme des Eigenkapitals ist im Wesentlichen auf Währungsdifferenzen und die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 2019 zurückzuführen. Eigenkapitalerhöhend wirkte sich das Konzernergebnis 2020 in Höhe von 0,8 Mio. Euro aus. Bei einer gleichzeitigen Bilanzsummenverkürzung erhöhte sich die Eigenkapitalquote im Geschäftsjahr 2020 von 51,5 % auf 54,1 %.

„Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2020 angesichts der Auswirkungen durch die Pandemie sehr zufrieden. Dass wir trotz der herausfordernden Umstände auf einen erfreulichen Geschäftsverlauf zurückblicken können, ist zum großen Teil auf die konsequente Umsetzung unseres Optimierungsprogramms „Back to Double Digit“ zurückzuführen. Mit einer trotz Rezession verbesserten Finanzlage können wir zuversichtlich auf das laufende Jahr blicken, in dem wir bei einer Normalisierung der Infektionslage hoffentlich wieder auf unseren Wachstumspfad zurückkehren werden. Angesichts der sichtbaren Erfolge bestätigen wir unsere mittelfristigen Ziele bei einer nachhaltig zweistelligen operativen EBIT-Marge ausdrücklich“, kommentiert Dr. Andreas Bastin, CEO der Masterflex Group.

 

Kennzahlen Masterflex Group
(in TEUR)
2020 2019 Veränderung
Konzernumsatzerlöse 71.881 79.969 -10,1 %
EBITDA 7.892 9.656 -18,3 %
EBIT (operativ) 3.167 5.058 -37,4 %
EBIT 2.335 4.542 -48,6 %
EBIT-Marge (operativ) 4,4 % 6,3 %
Konzernergebnis 793 2.532 -68,7 %
Konzernergebnis pro Aktie (€) 0,08 0,26 -69,2 %

 

2020 2019 Veränderung
Konzern-Eigenkapital 41.285 42.015 -1,7 %
Konzern-Eigenkapitalquote

 

54,1 % 51,5 %
Konzern-Bilanzsumme 76.354 81.559 -6,4 %

Dividende

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung vor, aus dem Bilanzgewinn zum 31. Dezember 2020 der Masterflex SE eine Dividende von 0,08 Euro pro Aktie (Vorjahr: 0,07 Euro pro Aktie) auszuschütten. Termin für die Hauptversammlung ist der 19. Mai 2021.

Geschäftsbericht

Der Geschäftsbericht 2020 wurde auf www.masterflexgroup.com veröffentlicht.

Telefonkonferenz

Am 31. März 2021 um 10:00 Uhr findet für Vertreter der Presse, Analysten und institutionelle Investoren eine Telefonkonferenz statt. Die aktuelle Unternehmenspräsentation zu den Geschäftszahlen 2020 ist ebenfalls aufwww.masterflexgroup.com im Bereich Investor Relations veröffentlicht.

Über Masterflex SE:

Die Masterflex Group ist der Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Verbindungs- und Schlauchsysteme. Mit 14 operativen Einheiten in Europa, Amerika und Asien ist die Gruppe nahezu weltweit vertreten. Wachstumstreiber sind die Internationalisierung, Innovation, operative Exzellenz und Digitalisierung. Seit dem Jahr 2000 ist die Masterflex-Aktie (WKN 549293) im Prime Standard der Deutschen Börse zugelassen.

IR Kontakt:

Susan Hoffmeister

Investor Relations

Tel.: 089 125 09 03-33

sh@crossalliance.de

www.crossalliance.de

Linda Lenz

"Kreativität und Präzision schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich."

Seit 2021 IR-Consultant bei CROSS ALLIANCE

Die Kernkompetenzen von Linda Lenz sind Public und Influencer Relations sowie  Projektmanagement. 

Als M.Sc. Strategische Kommunikation und PR und B.A. Anglistik mit Nebenfach Kommunikations- und Medienwissenschaft setzt sie sich voll und ganz für ihre Kunden ein, denn sie mag keine „halben Sachen.“

4 Jahre Erfahrung
in Public Relations und
Influencer Relations
Expertise in den Industrien
Automotive und Energy
Special Supporter ESG

Marc Bächle

Messages platzieren, Sichtbarkeit erhöhen, ein positives Image prägen – sei es in Print oder digital, sei es in Fachmedien oder am Kapitalmarkt. Dieses Prinzip verfolge ich mit Leistung und Leidenschaft für den kommunikativen Erfolg unserer Kunden."

Als langjähriger Wirtschafts- und Finanzjournalist und Berater in der IR-/PR-Kommunikation vereint Marc Bächle das Know-how von beiden Seiten. Davon profitieren börsennotierte Unternehmen sowohl bei ihren IR-Aktivitäten als auch bei ihrer Regelkommunikation.

Seit 2022 Senior Consultant bei CROSS ALLIANCE
Fünf Jahre festangestellter Redakteur beim Wirtschafts- und Anlegermagazin FOCUS-MONEY
Vier Jahre Berater im Bereich Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Politikwissenschaftler (M.A.) / LMU München
Public Affairs Manager / Quadriga Universität Berlin
Social Media Manager / FH Oberösterreich – Münchner Marketing Akademie

T: +49 89 125 09 03 32

Markus Horntrich

"Mein Grundsatz für Ihren optimalen Auftritt in allen Kommunikationsfragen: Früh aufstehen, kräftig zupacken und seriös arbeiten."

Markus Horntrich ist Börsianer aus Leidenschaft und verfügt als ehemaliger Chefredakteur über langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus und über ein umfangreiches Netzwerk als Grundlage für alle Facetten der PR-/IR-Kommunikation.

Studierter Ökonom
Selbständig als PR-/IR Berater und Senior Berater bei CROSS ALLIANCE
Buchautor
19 Jahre beim Anlegermagazin DER AKTIONÄR
8 Jahre Chefredakteur bei DER AKTIONÄR

T: +49 89 125 09 03 30
M: +49 170 321 42 26

Michael Lang

Als ehemaliger Chefredakteur und Vollblut-Journalist liegt es mir besonders am Herzen, dass unsere Kunden in der Presse optimal wahrgenommen werden."

Als langjähriger Wirtschaftsjournalist nutzt Michael Lang sein umfassendes Netzwerk in der Financial Community für die besten Media Relations der Kunden.

Seit 2013 Partner der CROSS ALLIANCE
Seit 2010 selbstständig im Bereich Investor Relations
4 Jahre IR-Verantwortlicher bei der IBS AG (Prime Standard)
10 Jahre Redaktionsmitglied des Finanzmagazins DER AKTIONÄR („2010 Auszeichnung als Anlegermagazin des Jahres“), davon je 3 Jahre Chefredakteur, und stellv. Chefredakteur
15 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus
Diplom-Wirtschaftsmathematiker, Universität Bayreuth

T: +49 89 125 09 03 34

Susan Hoffmeister

"Ich unterstütze jedes Unternehmen bei der Kommunikation genauso wie mein eigenes. Das ist meine größte Motivation."

Die geschäftsführende Gesellschafterin Susan Hoffmeister begleitet börsennotierte Unternehmen im Bereich Investor Relations und ESG.

Gründerin & Geschäftsführerin CROSS ALLIANCE communication GmbH
Dipl. Betriebswirt, BA in Finance & Accounting, MBA
Seit 2006 selbstständige Unternehmerin im Bereich Investor Relations
Seit 2017 von der Deutschen Börse qualifizierter Aufsichtsrat
Aufsichtsrat der LEHNER INVESTMENTS AG
5 Jahre Leiterin Corporate Communications bei Siemens London
6 Jahre Leiterin IR bei verschiedenen börsennotierten Unternehmen der Software und IT-Branche
Langjährige IPO-Erfahrung

T: +49 89 125 09 03 33

Sara Pinto

"Mein Motto ist: 'Durch Kommunikation Werte schaffen'. Bei der Umsetzung hilft mir meine internationale Berufsausbildung. So erreiche ich gemeinsam mit und für den Kunden das beste Ergebnis."

Als ESG-Analystin und Investor-Relations-Expertin legt Sara Pinto im CROSS ALLIANCE Team besonderen Wert auf die intensive Beratung ihrer Kunden und die strategische Kommunikation. Ihr Spezialgebiet ist das Thema „Nachhaltigkeit“.

Head of ESG und Director, seit 2019 Consultant bei CROSS ALLIANCE
EFFAS Certified ESG Analyst / M.A. Business Administration & Management
Fünf Jahre Market Research Manager bei FOCUS-MONEY
Langjährige Erfahrung im B2B-Vertrieb
Expertin in CSR und ESG – Ansprechpartner für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, Implementierung der ESG-Kriterien in der Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsberichterstattung Sprachkenntnisse: Italienisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch, Spanisch

T: +49 89 125 09 03 35

Sven Pauly

"Ich entwickle innovative Konzepte für unsere Kunden. Damit trage ich aktiv zu ihrem Erfolg bei."

Sven Pauly ist mit langjähriger Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion spezialisiert auf das Reporting, die Regelkommunikation von börsennotierten Unternehmen sowie in den Bereichen Equity/Debt Investor Relations und Dual /Multiple Listings.

Head of Financial Reporting und Director, seit 2016 bei CROSS ALLIANCE
M.A. Unternehmenskommunikation/PR
Berater für Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Langjährige Erfahrung in der Kapitalmarktberatung
Tätigkeiten in Designated Sponsoring und Public Affairs
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion

T: +49 89 125 09 03 31