Euro Battery Minerals

Eurobattery Minerals erhält unabhängigen NI-43-101-Bericht für das Corcel-Projekt: Allein 10 % der Lagerstätte enthalten die Menge an Nickel, die für 500.000 Autobatterien benötigt wird

Stockholm, 15. Juni 2022 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (WKN: A2PG12, ISIN: SE0012481570, kurz: „EBM“, „Eurobattery“ oder „das Unternehmen“) hat kürzlich seinen unabhängigen technischen Bericht gemäß NI 43-101 für das spanische Ni-Co-Cu-Projekt Corcel erhalten. Bei einem Nickelgehalt von 0,23 % in der Lagerstätte Castriz kann Eurobattery Minerals künftig Minerale für mehrere Millionen Autobatterien mit einer Kapazität von 60 kWh fördern.

Wichtige Informationen und Erkenntnisse

• Der unabhängige technische Bericht wurde gemäß den Richtlinien des CIM (Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum) und den behördlichen Anforderungen des National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects („NI 43-101“) erstellt
• Der Bericht deutet darauf hin, dass das Corcel-Projekt eine große Ni-Lagerstätte enthält. Allein mit der im technischen Bericht angegebenen Mineralbewertung der Castriz-Zone (d. h. etwa 5,6 Millionen Tonnen Gestein mit einem Ni-Gehalt von 0,23 %) könnte EBM 500.000 Autobatterien mit einer Kapazität von 60 kWh herstellen. Alles deutet darauf hin, dass es sich hierbei um ein großes Ni-Vorkommen handelt, das bei einem Ni-Gehalt von 0,25 % leicht 60 Millionen Tonnen erreichen könnte
• Mit der zugrunde liegenden Mineralevaluierung, die 2021 durchgeführt wurde, deckt der Bericht die Ergebnisse der Prospektionszone Castriz im sogenannten „West-Anomalie“-Gebiet ab, das 2019 definiert worden war und eine der drei primären Prospektionszonen des Corcel-Projekts ist, zu dem auch Monte Mayor und Monte Castello gehören

Ausblick

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Bericht endlich fertigstellen und veröffentlichen konnten. Nun, wo er uns vorliegt, können wir konkret vorhersagen, dass wir mit nur einem Zehntel des gesamten Volumens der Corcel-Lagerstätte Nickel für etwa eine halbe Million Autobatterien abbauen können“, sagt Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals AB.

Über den technischen Bericht

Der Bericht wurde gemäß den Offenlegungs- und Berichterstattungsanforderungen des National Instrument 43-101 Standards („NI 43-101“), der Companion Policy 43-101CP und des Formulars 43-101F1 der kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörde und des CIM Definition Standards for Mineral Resources and Mineral Reserves, die im Mai 2014 vom CIM Council verabschiedet worden waren, sowie den CIM Estimation of Mineral Resources & Mineral Reserves Best Practice Guidelines, die im November 2019 vom CIM MRMR Committee erstellt worden waren, erstellt.
Zunächst wurde eine Zusammenstellung aller historischen Daten sowie der Daten aus den Kampagnen 2019 und 2021 vorgenommen und ein Besuch im Arbeitsgebiet durchgeführt, um die Arbeitsverfahren zu überprüfen. Laut dem technischen Bericht entsprechen die Arbeitsverfahren den festgelegten Standards und Anforderungen, und die hohe Kompetenz des technischen Personals von Corcel Minerals sticht hervor.
Anhand der gesammelten Daten wurde ein Mineralressourcenmodell des Castriz-Gebiets mit Hilfe eines dreidimensionalen Blockmodells unter Verwendung der Datamine Studio RM-Software mit einer Blockgröße von 125 Kubikmetern erstellt.
Nachdem die mineralisierte Zone modelliert worden war, wurde eine Mineralbewertung für verschiedene Ni-Gehalte vorgenommen.
Gemäß der im technischen Bericht enthaltenen Tonnage-Gehaltstabelle für verschiedene Ni-Gehalte und dem in Abbildung 2 dargestellten Diagramm (siehe Appendix) kann gesagt werden, dass nur mit der im Jahr 2021 durchgeführten Bohrkampagne (das ist das im technischen Bericht bewertete Gebiet) 5.595.580 Tonnen mit 0,23 % Ni-Gehalt (Ni-Gehalt 0,16 %) im Corcel-Projekt bewertet wurden.
Wie im technischen Bericht angegeben, ist das aktuelle Zielgebiet klein aber offen und bietet ein hohes Potenzial für die Definition zusätzlicher Nickelressourcen. Mehrere der geochemischen Nickelanomalien wurden noch nicht erprobt; in diesen Gebieten könnten weitere Mineralressourcen hinzukommen.

Der Bericht kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:
https://eurobatteryminerals.com/project-reports/corcel-ni-43-technical-report-1x5180poas238dj.pdf

Alle Tabellen und Abbildungen können im Appendix der Pressemitteilung eingesehen werden (siehe unten).

Qualifizierte Personen

Der technische Bericht wurde von Alan C. Noble, P.E. von Ore Reserves Engineering, Lakewood, CO, USA, und von Monica Barrero Bouza, EurGeol, erstellt. Herr Noble ist eine qualifizierte Person für die Ressourcenschätzung, da er einen Bachelor-Abschluss in Bergbauingenieurwesen von der Colorado School of Mines erhalten hat, als professioneller Ingenieur im Bundesstaat Colorado, USA, eingetragen ist und über 50 Jahre Erfahrung mit Ressourcenschätzungen bei über 156 Mineralvorkommen in der ganzen Welt hat. Herr Noble ist unabhängig von Corcel Minerals und wendet alle Tests des NI 43-101 an. Frau Barrero Bouza ist eine qualifizierte Person, da sie einen Bachelor-Abschluss in Geologie von der Universität Oviedo (Spanien) erhalten hat, eingetragenes Mitglied der offiziellen Vereinigung der Berufsgeologen Spaniens (ICOG) ist, eingetragene Eurogeologin ist und 25 Jahre vielfältige Erfahrung in der Geologie von Edel- und Basismetallprojekten hat. Frau Barrero Bouza ist unabhängig von Corcel Minerals und wendet alle Tests des NI 43-101 an.
Die im Jahr 2021 im Rahmen des Corcel-Projekts durchgeführten Arbeiten wurden von Felipe Antonio Casillas Castañón, Geologe, Mitglied Nr. 7572 des spanischen Geologenverbandes und Europäischer Geologe, Nr. 1816 mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Erkundung von Metallvorkommen, geleitet und beaufsichtigt. Felipe verfügt außerdem über Abschlüsse in Bergbauingenieurwesen und Geologie. Zu seinen umfangreichen Erfahrungen gehört die Entdeckung von zwei Wolfram-Lagerstätten, einer Pb-Zn-Lagerstätte und einer Antimon-Lagerstätte, allesamt im Nordwesten Spaniens. Felipe hat bereits die geochemischen und geophysikalischen Prospektionskampagnen für das Projekt Corcel im Jahr 2019 geleitet.
Bei diesen Informationen handelt es sich um solche, die das Unternehmen gemäß der Marktmissbrauchsverordnung der EU offenlegen muss. Die Informationen wurden am 15. Juni 2022 um 07:35 MESZ durch Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals AB, zur Veröffentlichung freigegeben.

Über Eurobattery Minerals
Eurobattery Minerals AB ist ein schwedisches Bergbauunternehmen, das am schwedischen Nordic Growth Market (BAT) sowie der deutschen Börse Stuttgart (EBM) notiert ist. Mit der Vision, Europa zu einem Selbstversorger mit verantwortungsvoll abgebauten Batteriemineralen zu machen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Realisierung zahlreicher Nickel-Kobalt-Kupfer-Projekte in Europa, um essenzielle Rohstoffe zu liefern und somit eine sauberere Welt zu ermöglichen.
Bitte besuchen Sie Eurobattery Minerals AB für weitere Informationen. Folgen Sie uns gerne auch auf LinkedIn und Twitter.

Kontakt Eurobattery Minerals AB
Roberto García Martínez – CEO
E-Mail: info@eurobatteryminerals.com

Kontakt Investor Relations
Linda Lenz
Mobil: +49 (0) 172 834 18 92
E-Mail: ir@eurobatteryminerals.com

Mentor
Augment Partners AB ist der Mentor von Eurobattery Minerals AB: Tel.: +46 (0) 86 042 255, E-Mail: info@augment.se.

Linda Lenz

"Kreativität und Präzision schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich."

Seit 2021 IR-Consultant bei CROSS ALLIANCE

Die Kernkompetenzen von Linda Lenz sind Public und Influencer Relations sowie  Projektmanagement. 

Als M.Sc. Strategische Kommunikation und PR und B.A. Anglistik mit Nebenfach Kommunikations- und Medienwissenschaft setzt sie sich voll und ganz für ihre Kunden ein, denn sie mag keine „halben Sachen.“

4 Jahre Erfahrung
in Public Relations und
Influencer Relations
Expertise in den Industrien
Automotive und Energy
Special Supporter ESG

Marc Bächle

Messages platzieren, Sichtbarkeit erhöhen, ein positives Image prägen – sei es in Print oder digital, sei es in Fachmedien oder am Kapitalmarkt. Dieses Prinzip verfolge ich mit Leistung und Leidenschaft für den kommunikativen Erfolg unserer Kunden."

Als langjähriger Wirtschafts- und Finanzjournalist und Berater in der IR-/PR-Kommunikation vereint Marc Bächle das Know-how von beiden Seiten. Davon profitieren börsennotierte Unternehmen sowohl bei ihren IR-Aktivitäten als auch bei ihrer Regelkommunikation.

Seit 2022 Senior Consultant bei CROSS ALLIANCE
Fünf Jahre festangestellter Redakteur beim Wirtschafts- und Anlegermagazin FOCUS-MONEY
Vier Jahre Berater im Bereich Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Politikwissenschaftler (M.A.) / LMU München
Public Affairs Manager / Quadriga Universität Berlin
Social Media Manager / FH Oberösterreich – Münchner Marketing Akademie

T: +49 89 125 09 03 32

Markus Horntrich

"Mein Grundsatz für Ihren optimalen Auftritt in allen Kommunikationsfragen: Früh aufstehen, kräftig zupacken und seriös arbeiten."

Markus Horntrich ist Börsianer aus Leidenschaft und verfügt als ehemaliger Chefredakteur über langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus und über ein umfangreiches Netzwerk als Grundlage für alle Facetten der PR-/IR-Kommunikation.

Studierter Ökonom
Selbständig als PR-/IR Berater und Senior Berater bei CROSS ALLIANCE
Buchautor
19 Jahre beim Anlegermagazin DER AKTIONÄR
8 Jahre Chefredakteur bei DER AKTIONÄR

T: +49 89 125 09 03 30
M: +49 170 321 42 26

Michael Lang

Als ehemaliger Chefredakteur und Vollblut-Journalist liegt es mir besonders am Herzen, dass unsere Kunden in der Presse optimal wahrgenommen werden."

Als langjähriger Wirtschaftsjournalist nutzt Michael Lang sein umfassendes Netzwerk in der Financial Community für die besten Media Relations der Kunden.

Seit 2013 Partner der CROSS ALLIANCE
Seit 2010 selbstständig im Bereich Investor Relations
4 Jahre IR-Verantwortlicher bei der IBS AG (Prime Standard)
10 Jahre Redaktionsmitglied des Finanzmagazins DER AKTIONÄR („2010 Auszeichnung als Anlegermagazin des Jahres“), davon je 3 Jahre Chefredakteur, und stellv. Chefredakteur
15 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus
Diplom-Wirtschaftsmathematiker, Universität Bayreuth

T: +49 89 125 09 03 34

Susan Hoffmeister

"Ich unterstütze jedes Unternehmen bei der Kommunikation genauso wie mein eigenes. Das ist meine größte Motivation."

Die geschäftsführende Gesellschafterin Susan Hoffmeister begleitet börsennotierte Unternehmen im Bereich Investor Relations und ESG.

Gründerin & Geschäftsführerin CROSS ALLIANCE communication GmbH
Dipl. Betriebswirt, BA in Finance & Accounting, MBA
Seit 2006 selbstständige Unternehmerin im Bereich Investor Relations
Seit 2017 von der Deutschen Börse qualifizierter Aufsichtsrat
Aufsichtsrat der LEHNER INVESTMENTS AG
5 Jahre Leiterin Corporate Communications bei Siemens London
6 Jahre Leiterin IR bei verschiedenen börsennotierten Unternehmen der Software und IT-Branche
Langjährige IPO-Erfahrung

T: +49 89 125 09 03 33

Sara Pinto

"Mein Motto ist: 'Durch Kommunikation Werte schaffen'. Bei der Umsetzung hilft mir meine internationale Berufsausbildung. So erreiche ich gemeinsam mit und für den Kunden das beste Ergebnis."

Als ESG-Analystin und Investor-Relations-Expertin legt Sara Pinto im CROSS ALLIANCE Team besonderen Wert auf die intensive Beratung ihrer Kunden und die strategische Kommunikation. Ihr Spezialgebiet ist das Thema „Nachhaltigkeit“.

Head of ESG und Director, seit 2019 Consultant bei CROSS ALLIANCE
EFFAS Certified ESG Analyst / M.A. Business Administration & Management
Fünf Jahre Market Research Manager bei FOCUS-MONEY
Langjährige Erfahrung im B2B-Vertrieb
Expertin in CSR und ESG – Ansprechpartner für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, Implementierung der ESG-Kriterien in der Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsberichterstattung Sprachkenntnisse: Italienisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch, Spanisch

T: +49 89 125 09 03 35

Sven Pauly

"Ich entwickle innovative Konzepte für unsere Kunden. Damit trage ich aktiv zu ihrem Erfolg bei."

Sven Pauly ist mit langjähriger Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion spezialisiert auf das Reporting, die Regelkommunikation von börsennotierten Unternehmen sowie in den Bereichen Equity/Debt Investor Relations und Dual /Multiple Listings.

Head of Financial Reporting und Director, seit 2016 bei CROSS ALLIANCE
M.A. Unternehmenskommunikation/PR
Berater für Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Langjährige Erfahrung in der Kapitalmarktberatung
Tätigkeiten in Designated Sponsoring und Public Affairs
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion

T: +49 89 125 09 03 31