Stemmer Logo

Capital Markets Day 2021 – STEMMER IMAGING konkretisiert Fahrplan bis 2024 und hebt Mittelfrist-Guidance an

Puchheim, 05. Oktober 2021 – Die im Prime Standard der Frankfurter Börse notierte STEMMER IMAGING AG (ISIN DE000A2G9MZ9 / WKN A2G9MZ) veranstaltet heute ihren Capital Markets Day.

Das Unternehmen wird vor Analysten und Investoren ein Update zu seinen Mittelfristzielen für die nächsten Jahre geben und diese deutlich konkretisieren. Ausgehend von den 2019 beim vergangenen Capital Markets Day angegebenen Umsatz- und Profitabilitätszielen mit einem drei bis fünf Jahreshorizont strebt das Unternehmen nunmehr an, das Umsatzziel von EUR 200 Mio. im Jahr 2024 zu erreichen und hat zudem die Ergebnisbandbreite von 10 – 12 % auf nunmehr durchschnittlich 12 – 14 % im Mittelfristzeitraum erhöht.
In seiner Präsentation geht das Management auf die konkreten Umsetzungspläne ein, die bestehende Präsenz von STEMMER IMAGING in attraktiven Wachstumsmärkten in den nächsten Jahren weiter auszubauen.
Auf Basis der erzielten Erfolge in industriellen und nicht-industriellen Endmärkten sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt, um von den zunehmenden Investitionen in Bildverarbeitungstechnologie für die industrielle Automatisierung zu profitieren. Beispiele hierfür sind Elektomobilitätslösungen und neue Anwendungen in den Bereichen im Sports & Entertainment auf Basis sich stark entwickelnder innovativer Digitalangebote, sowie die sich verändernden Anforderungen der Lieferketten in Bezug auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen zielt darauf ab, durch die Schärfung seines Leistungsportfolios diese Wachstumschancen für sich zu nutzen und konzentriert sich hierbei auf die beiden Bereiche Distribution und Solution Business.
Das Management betont zudem den Schwerpunkt Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit zukünftigem Kundengeschäft. Schon heute leisten 95 % aller Umsätze von STEMMER IMAGING einen positiven Beitrag zu den UN Sustainable Development Goals (SDG). Das Unternehmen baut die seit 2019 eingeschlagene Ausrichtung auch in diesem Bereich konsequent aus und strebt hierbei einen Wert von 100 % als Mittelfristperspektive an, um seine Geschäftsaktivitäten im Sinne des 360-Grad-Ansatzes für alle Stakeholder auszubalancieren.
Ergänzend teilt das Unternehmen mit, dass der Vorstandsvertrag von Uwe Kemm als Chief Operating Officer durch den Aufsichtsrat bis Ende Mai 2026 verlängert wurde. Der Aufsichtsrat hat damit ein deutliches Zeichen für die Stabilität und Kontinuität in der Führung der Gesellschaft gesetzt.
„Seit dem vergangenen Capital Markets Day haben wir konsequent an der Ausrichtung unserer Unternehmensaktivitäten gearbeitet und legen bereits nach zwei Jahren starke Ergebnisse vor. Darauf bauen wir nun konsequent auf und stellen heute ein Maßnahmenpaket zur weitergehenden Fokussierung unseres Geschäftsmodells vor. Unser ambitioniertes Wachstumsziel von EUR 200 Mio. konkretisieren wir auf das Jahr 2024 und das bei einer durchschnittlichen EBITDA-Profitabilität von 12 – 14 % über den vorliegenden Mittelfristzeitraum. Besondere Bedeutung gewinnt dabei die Nachhaltigkeitsagenda unseres Unternehmens. Mit der Verlängerung des Vorstandsvertrages von Uwe Kemm ist der Fokus voll und ganz auf die Umsetzung unserer heute vorgestellten Ziele gelegt“, sagt Arne Dehn.
In seiner Präsentation geht das Management sowohl auf finanzielle als auch auf operative Aspekte zur Erreichung der konkretisierten Mittelfristziele ein und gibt hierbei insbesondere detaillierte Einblicke zu den Maßnahmen bei der Umsetzung in der Vermarktung sowie zur Technologieroadmap. Darüber hinaus gibt das Management einen Überblick in die Struktur für ein weitergehendes und umfangreicheres Dienstleistungsangebot des Unternehmens.
Mit dieser Ausrichtung der Geschäftsaktivitäten setzt das Unternehmen konsequenter als bisher auf Wachstum durch den strukturierten Aufbau des Solution Business mit innovativen Angeboten in klar benannten Endmärkten wie Mobility, Sports & Entertainment sowie Food & Agriculture und forciert gleichzeitig in seinem Distributionsgeschäft die Umstellung auf Digitalangebote.
Die vollständigen Präsentationsunterlagen zum Capital Markets Day 2021 finden Sie unter www.stemmer-imaging.com.
Die Ergebnisse des dritten Quartals veröffentlicht STEMMER IMAGING am 10. November 2021.

Über STEMMER IMAGING:
STEMMER IMAGING ist ein international führender Anbieter von Bildverarbeitungstechnologie. Mit erfahrenen Spezialisten in Europa, Lateinamerika und Asien bietet das Unternehmen innovative Bildverarbeitungslösungen, umfassendes Know-how und hervorragenden Kundenservice.
Kunden schätzen STEMMER IMAGING als zuverlässigen Partner für maßgeschneiderte Lösungen. Dazu gehören Komponenten, die auf Wunsch vorkonfiguriert werden, Subsysteme, die den Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Integration vertikaler Anwendungen reduzieren, sowie kundenspezifische Lösungen, die insbesondere OEMs einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen – alles basierend auf langjähriger Erfahrung und führenden Software-Tools wie der unternehmenseigenen Plattform „Common Vision Blox“.
VISION.RIGHT.NOW. steht für den Anspruch von STEMMER IMAGING, Bildverarbeitung für alle Anwender einfach und leicht zugänglich zu machen und Kunden bei erstklassigen Lösungen zu unterstützen.

Kontakt:
STEMMER IMAGING AG
Arne Dehn
Vorstandsvorsitzender
Gutenbergstr. 9-13
82178 Puchheim
Tel.: +49 89 80902-196
ir@stemmer-imaging.com
www.stemmer-imaging.com
https://bit.ly/3a7wi6D

Linda Lenz

"Kreativität und Präzision schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich."

Seit 2021 IR-Consultant bei CROSS ALLIANCE

Die Kernkompetenzen von Linda Lenz sind Public und Influencer Relations sowie  Projektmanagement. 

Als M.Sc. Strategische Kommunikation und PR und B.A. Anglistik mit Nebenfach Kommunikations- und Medienwissenschaft setzt sie sich voll und ganz für ihre Kunden ein, denn sie mag keine „halben Sachen.“

4 Jahre Erfahrung
in Public Relations und
Influencer Relations
Expertise in den Industrien
Automotive und Energy
Special Supporter ESG

Marc Bächle

Messages platzieren, Sichtbarkeit erhöhen, ein positives Image prägen – sei es in Print oder digital, sei es in Fachmedien oder am Kapitalmarkt. Dieses Prinzip verfolge ich mit Leistung und Leidenschaft für den kommunikativen Erfolg unserer Kunden."

Als langjähriger Wirtschafts- und Finanzjournalist und Berater in der IR-/PR-Kommunikation vereint Marc Bächle das Know-how von beiden Seiten. Davon profitieren börsennotierte Unternehmen sowohl bei ihren IR-Aktivitäten als auch bei ihrer Regelkommunikation.

Seit 2022 Senior Consultant bei CROSS ALLIANCE
Fünf Jahre festangestellter Redakteur beim Wirtschafts- und Anlegermagazin FOCUS-MONEY
Vier Jahre Berater im Bereich Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Politikwissenschaftler (M.A.) / LMU München
Public Affairs Manager / Quadriga Universität Berlin
Social Media Manager / FH Oberösterreich – Münchner Marketing Akademie

T: +49 89 125 09 03 32

Markus Horntrich

"Mein Grundsatz für Ihren optimalen Auftritt in allen Kommunikationsfragen: Früh aufstehen, kräftig zupacken und seriös arbeiten."

Markus Horntrich ist Börsianer aus Leidenschaft und verfügt als ehemaliger Chefredakteur über langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus und über ein umfangreiches Netzwerk als Grundlage für alle Facetten der PR-/IR-Kommunikation.

Studierter Ökonom
Selbständig als PR-/IR Berater und Senior Berater bei CROSS ALLIANCE
Buchautor
19 Jahre beim Anlegermagazin DER AKTIONÄR
8 Jahre Chefredakteur bei DER AKTIONÄR

T: +49 89 125 09 03 30
M: +49 170 321 42 26

Michael Lang

Als ehemaliger Chefredakteur und Vollblut-Journalist liegt es mir besonders am Herzen, dass unsere Kunden in der Presse optimal wahrgenommen werden."

Als langjähriger Wirtschaftsjournalist nutzt Michael Lang sein umfassendes Netzwerk in der Financial Community für die besten Media Relations der Kunden.

Seit 2013 Partner der CROSS ALLIANCE
Seit 2010 selbstständig im Bereich Investor Relations
4 Jahre IR-Verantwortlicher bei der IBS AG (Prime Standard)
10 Jahre Redaktionsmitglied des Finanzmagazins DER AKTIONÄR („2010 Auszeichnung als Anlegermagazin des Jahres“), davon je 3 Jahre Chefredakteur, und stellv. Chefredakteur
15 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzjournalismus
Diplom-Wirtschaftsmathematiker, Universität Bayreuth

T: +49 89 125 09 03 34

Susan Hoffmeister

"Ich unterstütze jedes Unternehmen bei der Kommunikation genauso wie mein eigenes. Das ist meine größte Motivation."

Die geschäftsführende Gesellschafterin Susan Hoffmeister begleitet börsennotierte Unternehmen im Bereich Investor Relations und ESG.

Gründerin & Geschäftsführerin CROSS ALLIANCE communication GmbH
Dipl. Betriebswirt, BA in Finance & Accounting, MBA
Seit 2006 selbstständige Unternehmerin im Bereich Investor Relations
Seit 2017 von der Deutschen Börse qualifizierter Aufsichtsrat
Aufsichtsrat der LEHNER INVESTMENTS AG
5 Jahre Leiterin Corporate Communications bei Siemens London
6 Jahre Leiterin IR bei verschiedenen börsennotierten Unternehmen der Software und IT-Branche
Langjährige IPO-Erfahrung

T: +49 89 125 09 03 33

Sara Pinto

"Mein Motto ist: 'Durch Kommunikation Werte schaffen'. Bei der Umsetzung hilft mir meine internationale Berufsausbildung. So erreiche ich gemeinsam mit und für den Kunden das beste Ergebnis."

Als ESG-Analystin und Investor-Relations-Expertin legt Sara Pinto im CROSS ALLIANCE Team besonderen Wert auf die intensive Beratung ihrer Kunden und die strategische Kommunikation. Ihr Spezialgebiet ist das Thema „Nachhaltigkeit“.

Head of ESG und Director, seit 2019 Consultant bei CROSS ALLIANCE
EFFAS Certified ESG Analyst / M.A. Business Administration & Management
Fünf Jahre Market Research Manager bei FOCUS-MONEY
Langjährige Erfahrung im B2B-Vertrieb
Expertin in CSR und ESG – Ansprechpartner für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, Implementierung der ESG-Kriterien in der Unternehmenskommunikation und Nachhaltigkeitsberichterstattung Sprachkenntnisse: Italienisch (Muttersprache), Deutsch, Englisch, Spanisch

T: +49 89 125 09 03 35

Sven Pauly

"Ich entwickle innovative Konzepte für unsere Kunden. Damit trage ich aktiv zu ihrem Erfolg bei."

Sven Pauly ist mit langjähriger Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion spezialisiert auf das Reporting, die Regelkommunikation von börsennotierten Unternehmen sowie in den Bereichen Equity/Debt Investor Relations und Dual /Multiple Listings.

Head of Financial Reporting und Director, seit 2016 bei CROSS ALLIANCE
M.A. Unternehmenskommunikation/PR
Berater für Investor Relations und Unternehmenskommunikation
Langjährige Erfahrung in der Kapitalmarktberatung
Tätigkeiten in Designated Sponsoring und Public Affairs
Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der TV-Nachrichtenproduktion

T: +49 89 125 09 03 31